Zum Inhalt springen
Klimaschutzorganisation in der Wedemark Foto: Privat
Klimaschutzorganisation in der Wedemark. (Bild von li): Dominik Cattau (CDU), Daniela Mühleis (SPD), Walter Zychlinski (SPD), Susanne Brakelmann (CDU), Ulf Gerkens (Bürger.Energie.Wedemark eG), Claudia Schwegmann (Fridays for Future und Parents for Future), Carolin Beutelshausen (Grüne), Norbert Bakenhus (Grüne)

3. Februar 2022: Schnelle Einigung: Klimabeirat wird an die Steuerungsgruppe „Klima in Not“ angedockt

Die auf der letzten Gemeinderatssitzung beschlossene Steuerungsgruppe „Klima in Not“ (SPD Antrag) bekommt die im Antrag bereits vorgesehene Unterstützung durch den Klimabeirat.
Klimaschutz Foto: Pixabay

Darauf und über die Ausgestaltung des Klimabeirates konnten sich auf einer gemeinsamen Sitzung am 1. Februar 2022 die SPD, die CDU und die Grünen einigen.

Für das Erreichen der Klimaziele kann aus Sicht aller Beteiligten nur ein gemeinsames Handeln hilfreich sein. Das geplante Doppelkonstrukt Steuerungsgruppe „Klima in Not“ und Klimabeirat bringt hilfreich für die Energiewende die Beschleunigungs- und Wirkungsaspekte, mit denen sich die Steuerungsgruppe beschäftigen wird, mit den Beteiligungsaspekten des Klimarates zusammen.

Im geschickt abgestimmten Miteinander liegt die positive Kraft für die Erreichung der Wedemärker Klimaziele. „Unser Antrag hat schon jetzt die Einigung auf das weitere gemeinsame Vorgehen beschleunigt.“ , sind sich Daniela Mühleis und Walter Zychlinski einig. „Es war gut, dass er durch den Rat beschlossen wurde, bei einer Zurückweisung in die Ausschüsse hätten wir wieder ganz von vorne anfangen müssen.

Vorherige Meldung: Montag im Rat: Unser Antrag zur Steuerungsgruppe "Klima in Not"

Nächste Meldung: SPD – Verbesserung für den Radverkehr

Alle Meldungen